Logo go tec!
Navigation öffnen Navigation öffnen

News

Internet und Code für Mädchen – Schluss-Zeremonie

23. Mai 2025

Mädchen dazu ermutigen in den Bereich der Informatik einzusteigen:
Die von der EPFL (ETH Lausanne) und go tec! organisierten Kurse in Schaffhausen tragen Früchte!

Am Samstag, den 17. Mai ging der Informatikkurs « Internet & Code für Mädchen » im go tec! Labor in Neuhausen am Rheinfall zu Ende. Die 41 Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren haben im Beisein Ihrer Eltern ihre Kursbescheinigung erhalten
.

Der Semesterkurs «Internet & Code für Mädchen» wurde von der EPFL, ETH Lausanne, entwickelt und in diesem Frühjahr bereits zum achten Mal im Kanton Schaffhausen zusammen mit der Stiftung go tec! angeboten. An insgesamt elf Samstagen haben die jungen Schaffhauser Schülerinnen den Kurs mit Begeisterung und Ausdauer besucht und sie wurden dabei von qualifizierten Studierenden und Lernenden aus der Region Schaffhausen betreut. Jede Teilnehmerin hat so gelernt, ihre eigene Website und ein Blockprogramm-Projekt zu erstellen.

Die von der EPFL entwickelten Workshops «Internet & Code für Mädchen» werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen in den Kantonen Jura, Genf und Waadt Freiburg, Wallis, Bern und Schaffhausen durchgeführt. Die Kurse stossen auf grossen Erfolg und sind jeweils komplett ausgebucht. Die Kurse im Kanton Schaffhausen sind das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Stiftung go tec Schaffhausen und der EPFL und wurden dieses Jahr durch die finanzielle Unterstützung von TE Connectivity ermöglicht.

Seit der Lancierung des Angebots 2018 haben insgesamt bereits mehr als 350 Mädchen teilgenommen. Während die Unternehmen Spezialistinnen und Spezialisten in technischen Berufen und im Informatikbereich benötigen, wählen nur wenige junge Frauen diese Ausbildungswege, welche interessante berufliche Perspektiven eröffnen würden. Diese Kurse sollen junge Mädchen dazu ermutigen, sich vermehrt in die Bereiche der Informations- und Kommunikationstechnologien zu wagen. Ziel ist es, ihnen Fähigkeiten zu vermitteln, die ihr Vertrauen stärken und sie dazu animieren, sich für eine solche beruflichen und akademische Richtung zu entscheiden.

Die Abschluss-Zeremonie mit über 100 Kindern mit Ihren Eltern, Verwanten und Geschwister war ein schöner Abschluss-Event. Besonders eindrücklich waren auch die Beiträge von Marinja Principe und Souad Sellami, die über ihren Werdegang in die Technik erzählt haben und die Mädchen ermutigt haben, diesen Schritt auch zu wagen. Ein grosses Dankeschön für diese tollen Beiträge.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://funweb.epfl.ch