News
Rückblick gotec! Sommer-Camp 2025
8. August 2025
Vier Tage voller Technik, Neugierde und Zukunftsenergie
Vom 5. bis 8. August 2025 fand in Neuhausen das go tec! Sommer-Camp 2025 statt und es war ein voller Erfolg! Mit grosser Begeisterung und viel Neugierde tauchten die 30 Mädchen und Jungs ab 11 Jahren in die Welt von Technik und Naturwissenschaften ein. Gemeinsam wurde programmiert, gewerkt, getüftelt und gelacht. Immer mit dem Ziel, Technik nicht nur zu verstehen, sondern sie aktiv zu gestalten und sinnvoll einzusetzen.
Vier großartige Programmpunkte durften die Kinder miterleben.
- Der Vivibot: ein Roboter, ganz individuell
Jedes Kind baute seinen eigenen Vivibot – einen selbstfahrenden, mikrokontrollergesteuerten Roboter. Die Kinder löteten die Bauteile zusammen und konstruierten das Gehäuse für den Roboter. Zudem war das Programmieren der Arduino-Platine Teil des Kurses. - Robotik hautnah: LEGO, Sphero, Drohnen & Roboterhund
Mit LEGO Spike Prime wurden kreative Maschinen gebaut und mit Blockprogrammiersprache gesteuert. Auch der Sphero-Kugelroboter und die programmierbaren Drohnen kam in verschiedenen Challenges zum Einsatz. Ein besonderes Highlight: Der neue Roboterhund «Clienty», der von den Teilnehmenden selbst gesteuert und auch programmiert wurde. - Ein Ausflug in die Zukunft der Landwirtschaft
Auf der Swiss Future Farm im Thurgau erlebten die Kinder in einem Actionbound, wie moderne Technologien den Bauernhofalltag unterstützen: Melkroboter, GPS-gesteuerte Traktoren, Sensorik und viele weitere technische Hilfsmittel zeigten eindrücklich, was heute schon möglich ist und wohin sich die Landwirtschaft entwickelt. - REGA-Besuch: Technik, die Leben rettet
Beim Besuch des REGA-Centers am Flughafen Zürich lernten die Teilnehmenden nicht nur moderne Rettungstechnik kennen – sie durften sogar einen echten Ambulanzjet von innen besichtigen. Ein unvergesslicher Einblick in eine Welt, in der Hightech Leben rettet!
Ein starkes Zeichen für Technikbildung Das Camp zeigt einmal mehr, wie wertvoll und wirkungsvoll es ist, Kinder und Jugendliche frühzeitig für Technik zu begeistern. Sie entwickeln nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Selbstvertrauen, Kreativität und Teamgeist – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Ein ganz grosses Dankeschön geht an das ganze Team, sowie an unsere Partner, Gönner und Unterstützer, die das Sommer-Camp möglich gemacht haben. Merci! Ihr Engagement fördert die nächste Generation von Gestalterinnen und Gestaltern unserer Zukunft und schafft Perspektiven.
Mehr zu unseren Unterstützerinnen und Unterstützern: https://go-tec.ch/partner
Unter folgendem Link finden Sie das Rückblick-Video zum Sommer-Camp 2025: https://youtu.be/pb4mmAwuErA
Bilder sagen mehr als Worte:
Hier geht’s zur Fotogalerie mit Eindrücken aus dem Camp:













